[dflip id=”32164″ ][/dflip]

München: Haus, Wohnung & Investment

München zählt sich zu einer der Wirtschaftsmetropolen Deutschlands. Berühmt ist sie auch für ihre hohe Lebensqualität und die umgebende Natur. Die Alpen zum Skifahren oder Wandern sowie unzählige Seen für Sommeraktivitäten liegen in unmittelbarer Nähe, ganz zu schweigen von der italienischen Küste im Süden. Heute ist sie mit rund 1,5 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands. Sie hat eine sehr niedrige Arbeitslosenquote, einen starken Technologie- und Wissenschaftssektor sowie eine wachsende Popularität für Neugründungen, ganz zu schweigen von ihrer immer stärker werdenden Automobil- und Luftfahrtindustrie.

Immobilie kaufen München

München ist die teuerste Stadt in Deutschland. Die Quadratmeterpreise steigen für Mieter, aber auch für Käufer. Bauland, Grundstücke, Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser, die Preise steigen, aber auch die Gewinne für Investoren. Wir nehmen den Münchner Immobilienmarkt unter die Lupe, die Finanzierung, Kauftipps, aber auch Tipps für Mieter. Gleich zu Beginn beginnen wir mit den Käufern und unserer Sicht auf die Preisentwicklung. Nach der Übersicht finden Sie den Kaufpreis für neu gebaute Eigentumswohnungen in München. Von 2009 bis 2019 ist der Quadratmeterpreis für einen ETW (Neubau) von 3.400 Euro / Quadratmeter auf 8.100 Euro / Quadratmeter gestiegen. Eine Steigerung von 4.700 Euro / Quadratmeter, insgesamt + 138,2% in nur 10 Jahren.

Immobilienkauf – Steuern

Im Zusammenhang mit Immobilien können – je nach Situation – unterschiedliche Steuern anfallen. Die Regelungen hinsichtlich der Steuererhebung entfallen entweder auf Bundes-, auf Landes- oder auf Kommunalebene und unterscheiden sich sowohl in der Bemessungsgrundlage als auch in der Höhe der Steuersätze und Abgabebeiträge. Für den Immobilienverkauf und -kauf, egal ob Wohnungsverkauf / -kauf oder Hausverkauf / -kauf, Mehrfamilienhaus und Grundstück.